Die hellen und barrierefrei eingerichteten Zimmer sind mit modernen Möbeln und Smart TV ausgestattet, flächendeckendes WLAN wird ebenfalls vorgehalten.

Die drei einzelnen Wohnbereiche verfügen jeweils über einen hellen gemeinschaftlichen Aufenthaltsraum, welcher tägliches Mobilisierungstraining, aber auch die gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten ermöglicht.

Im Erdgeschoss befindet sich die Lobby, welche zum gemütlichen Verweilen einlädt. 

Ein motiviertes, multiprofessionelles Team, bestehend aus Pflegefachkräften, Pflegeassistenten, Betreuungskräften und der Hauswirtschaft heißt Sie herzlich willkommen.

  • Hospizhilfe Grafschaft Bentheim
    SAPPV (spezialisierte ambulante      Palliativversorgung)
  • Grafschafter Ärztenetz
  • Pflegestützpunkte, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen

Gerne nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung für Ihre Fragen zur individuellen Betreuung und Pflege.

kontakt@datkottinghuus.de

Der Pflegegast wird bei uns in seiner Vielfalt, seinen Bedürfnissen und seinem sozialen Umfeld gesehen.
Ihre Bedürfnisse stehen im Fokus – wir betreuen Menschen, die vorübergehend nicht zu Hause gepflegt werden können. Die Gründe für eine Kurzzeitpflege sind vielfältig:

  • Wir möchten pflegende Angehörige im Falle ihres Urlaubs, einer Kur, Erkrankung und bei zeitlicher oder körperlicher Überforderung entlasten.
  • Wir übernehmen bei kurzfristiger Verschlechterung des Gesundheitszustandes die medizinisch-pflegerische Versorgung der Pflegebedürftigen.
  • Wir versorgen Pflegebedürftige nach einem Krankenhaus- und/oder Reha-Aufenthalt (Krankenhausnachsorge), wenn die häusliche Pflege nicht, noch nicht oder nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden kann.
     
  • Beratung, Unterstützung und Vorbereitung des häuslichen Umfelds bei plötzlicher Pflegebedürftigkeit
  • Beantragung der Kostenbeteiligung durch die Kostenträger (u.a. Pflegekassen)
  • medizinische Betreuung in Zusammenarbeit mit Ärzten Ihrer Wahl (z.B. Hausarzt)
  • Anleitung der Angehörigen zur pflegerischen Versorgung
    Qualifizierte Palliativpflege durch medizinische Kenntnisse und spezialisierte Ausbildung der Pflegekräfte sowie sensible und einfühlsame Haltung zum Thema Sterben, Tod und Trauer
  • Hilfsmitteltraining
  • Vermittlung von Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie und medizinischer Fußpflege
  • Umfangreiches Freizeit- und Betreuungsprogramm mit vielseitigen kulturellen und gesellschaftlichen Beschäftigungsangeboten (Einzelgespräche, Gesprächskreise, Gedächtnis- und Orientierungsübungen, Gymnastik, Musikkreis, Spiele, Kreativangebote, Aufenthalte im Freien etc.)
  • Bereitstellung von Bettwäsche und Handtüchern
  • Täglich wechselnde Menüauswahl

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und reservieren Sie den gewünschten Zeitraum und informieren Sie Ihre zuständige Pflegekasse (Krankenkasse) über den geplanten Kurzzeitpflegeaufenthalt.

Zentrale Lage

Mitten im Nordhorner Stadtteil Stadtflur liegt unser Haus direkt am Ems-Vechte-Kanal.